„Erste Hilfe“ zu leisten, bei Unfällen oder Notfällen, ist eine Selbstverständlichkeit und gesetzlich verankerte Bürgerpflicht.
„Letzte Hilfe“ zu leisten, um schwerkranken und sterbenden Menschen beizustehen, sollte im Grunde genauso natürlich sein.
Bei der Veranstaltung des Ambulanten Hospizvereins e.V. am 17. Januar 2025 wurde über die Möglichkeit gesprochen, dass wir für einen „Letzte Hilfe Kurs“ den Ambulanten Hospizverein e.V. eine Veranstaltung in Wustrow anbieten können. Dieser Vorbereitungskurs richtet sich an Angehörige und Mitbetroffene. Es werden Maßnahmen zur Hilfe bei lebensbedrohlichen Erkrankungen mit primärem Ziel der Linderung von Leid und Erhaltung von Lebensqualität in einer sehr zugewandten und praxisnahen Vermittlung beschrieben.
Angehörige und Mitbetroffene sind durch den drohenden Verlust zumeist persönlich stark belastet. Denn es ist kaum fassbar, dass der nahe Mensch voraussichtlich aus dem Leben scheiden könnte oder wird. Gleichermaßen möchte man für den betroffenen Sterbenden bestmöglich da sein. Die persönliche natürliche Zerrissenheit und Ohnmacht, die den Angehörigen und Mitbetroffenen oftmals begleitet, wird in diesem Kurs gemildert. Denn es wird deutlich gemacht, was in der Begleitung sinnvoll ist und was nicht.
Der Kurs findet ab der Personenzahl von sechs Personen statt, umfasst vier Stunden (Pausen mitberechnet) und ist kostenfrei.Ein Termin wird festgelegt, wenn es genügend Anmeldungen gibt. Zumeist bietet sich hierfür ein Samstag an.Die Veranstaltung beinhaltet detaillierte Informationen über Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Wissen um die Kette der Palliativversorgung, die Anzeichen des nahenden Todes und lebenspraktische Möglichkeiten, dem sterbenden Menschen Linderung seines Leidens zu ermöglichen.
Bei Interesse, Informationen und Anmeldung:
Chandika Loh +49 163 7584900 (bitte auf AB sprechen, ich rufe für Absprachen zurück)